Die Pilotsendungen
Wie hat das Radio die Musik beeinflusst? – Pilotsendung von wirsindmedien.org am 29.10.2023 zum 100. Geburtstag des Radios in Deutschland
Autor u. Moderation: Christian Nagel
Gast: Vital Soares
Redaktion: Christoph Boldt, Gerd Langosch u. Martin Ruthenberg
Wir danken Professor Dieter Daniels von der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig dafür, dass er die Ergebnisse seiner Forschungen zur Geschichte des Radios frei verfügbar gemacht hat.
Musiktitel-Liste:
- Hanns Eisler: An den kleinen Radioapparat (aus dem „Hollywood-Liederbuch“, 1942)
Matthias Goerne, Bariton, Thomas Larcher, Klavier - Fritz Kreisler: Andantino (im Stile von Martini) (RCA Aufnahme von 1912)
Fritz Kreisler, Violine, George Falkenstein, Klavier - Fritz Kreisler: Preghiera (nach Rachmaninoffs op.18)
Fritz Kreisler, Violine, The Bell Telephone Orchestra - Mischa Spoliansky: Charleston Caprice (1930)
Orchester der Staatsoperette Dresden, Ernst Theis - Edmund Nick: Der Kümmerer (1929)
Tatjana Sais, Gesang, Edmund Nick, Klavier - Heitor Villa-Lobos: Bachianas brasileiras Nr.2 „O trenzinho do Caipira“ (1930): IV. Toccata
Sao Paulo Symphony Orchestra, Roberto Minczuk - Karlheinz Stockhausen: Kurzwellen (1968) (WDR-Aufnahme)
Aloys Kontarsky, Klavier, Alfred Alings und Rolf Gehlhaar, Tamtam, Johannes Fritsch, Viola, Harald Bojé, Elektronium, Karlheinz Stockhausen, Filter und Klangregie - Mauricio Kagel: Hörspiel „Der Tribun“ (1979), daraus „10 Märsche, um den Sieg zu verfehlen“: Marsch Nr.IV
Mauricio Kagel, Sprecher - Tom Jobim: Chega de Saudade (aus dem Album „Inedito“ 1987)
Wie ein Pianist Nationen versöhnte – Pilotsendung von wirsindmedien.org zu Weihnachten 2023
Autor u. Moderation: Christian Nagel
Gast: Martin Ruthenberg
Redaktion: Christoph Boldt u. Gerd Langosch
Das in der Sendung erwähnte Buch von Stuart Isacoff „Als die Welt innehielt, um zuzuhören – Van Cliburns Triumph im Kalten Krieg und die Folgen“ ist am 17.11.2023 im Staccato-Verlag, Niederkrüchten erschienen.
Musiktitel-Liste:
- Robert Schumann: Liebeslied (Widmung) aus Myrthen op. 25, Bearbeitung: Franz Liszt, Van Cliburn, Klavier
- Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Nr. 6 Barcarolle aus Die Jahreszeiten op.37b, Van Cliburn, Klavier
- Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Nr. 3 Song of the Lark aus Die Jahreszeiten op.37b, Van Cliburn, Klavier
- Dmitry Kabalevsky: Rondo op.59
Van Cliburn, Klavier - Samuel Barber: Sonata op.26, IV. Fuge
Van Cliburn, Klavier - Marc-Andre Hamelin: Toccata auf „L’homme armé“
Daniel Hsu, Klavier - Camargo Guarnieri: Improviso No.1
Gerardo Parente, Klavier - Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Klavierkonzert Nr.1 b-moll op.23, I.Satz, Moscow Philharmonic Orchestra, Kirill Kondrashin
Van Cliburn, Klavier - Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Klavierkonzert Nr.1 b-moll op.23, II.Satz, Moscow Philharmonic Orchestra, Kirill Kondrashin
Van Cliburn, Klavier - Vasiliy Solovyov-Sedoy: Moskauer Nächte, Bearbeitung: Van Cliburn, Van Cliburn, Klavier
- Sergei Rachmaninow: Etude-Tableau es-moll op.39 Nr.5
Lev Vlassenko, Klavier - Sergei Rachmaninow: Paganini-Rhapsodie op.43 Variation XVIII, Philadelphia Orchestra, Eugene Ormandy
Van Cliburn, Klavier